Ein Gebet für uns Eisenbahner und Gedanken zu diesen beiden Gedenktagen.
Guter Gott,
heute, am Fest Allerheiligen, erinnern wir uns an all jene, die vor uns gegangen sind und ihren Weg mit Mut, Hingabe und Hoffnung beschritten haben. Sie sind uns ein Beispiel, ein Licht auf unserem Weg.
Wir Eisenbahner kommen heute zu dir, um deinen Segen zu erbitten. Wir bitten dich für alle, die täglich auf den Gleisen arbeiten, die Züge lenken, die Strecken pflegen und die Sicherheit der Reisenden und Güter gewährleisten. Gib uns die Kraft, mit Verantwortung und Sorgfalt unseren Dienst zu tun, und beschütze uns auf unseren Wegen.
Sei bei uns in allen Herausforderungen und schenke uns die Fähigkeit, aufeinander Acht zu geben und uns gegenseitig zu unterstützen. Stärke unseren Zusammenhalt und lass uns in Freude und Frieden zusammenarbeiten.
Gedenke auch derer, die bei der Arbeit ihr Leben gelassen haben, und nimm sie auf in dein himmlisches Reich. Sie bleiben in unseren Herzen und Gedanken, und wir ehren ihr Andenken.
Segne uns, segne unsere Arbeit und die Wege, die wir gehen. Lass uns die Zeichen deiner Liebe in dieser Welt sein, auf dass wir durch unsere Arbeit ein kleines Licht in das Leben der Menschen bringen.
Amen.

Bibelstellen zu Allerheiligen
Zum Fest Allerheiligen, das die Gemeinschaft aller Heiligen und die Hoffnung auf die Vollendung im Himmel feiert, gibt es mehrere Stellen im Neuen Testament, die das Thema Heiliger und Heiligkeit, die Gemeinschaft der Gläubigen und die Ewigkeit behandeln. Hier sind einige passende Bibelstellen:
- Matthäus 5,1-12 – Die Seligpreisungen
In den Seligpreisungen spricht Jesus über die Eigenschaften und Belohnungen derjenigen, die Gottes Willen folgen. Die Seligpreisungen zeigen, wie die Heiligen als Vorbilder der Demut, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit dienen. Die Verheißung des Himmels passt gut zum Fest Allerheiligen.
- Hebräer 12,1-2 – Die Wolke der Zeugen
„Darum wollen auch wir, da wir eine so große Wolke von Zeugen um uns haben…“ Hier wird die Gemeinschaft der Gläubigen, die vor uns gelebt haben, als eine „Wolke der Zeugen“ beschrieben, die uns anspornt, im Glauben zu bleiben.
- Offenbarung 7,9-17 – Die große Schar der Erlösten
In dieser Vision sieht der Apostel Johannes eine unzählbare Menge von Menschen aus allen Nationen und Kulturen, die vor dem Thron Gottes stehen. Sie sind in weiße Gewänder gekleidet und preisen Gott. Diese Passage beschreibt die himmlische Freude und das ewige Leben der Heiligen und passt daher ideal zu Allerheiligen.
- 1. Johannes 3,1-3 – Kinder Gottes und zukünftige Herrlichkeit
„Seht, welche Liebe uns der Vater geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes, und wir sind es.“ Diese Stelle erinnert uns an die Hoffnung und die Berufung, die wir als Kinder Gottes haben, und an die Heiligkeit, zu der wir berufen sind.
- Römer 8,28-30 – Die Berufung und Verherrlichung der Heiligen
Diese Passage spricht davon, dass Gott die Gläubigen zur Heiligkeit und zur Verherrlichung in Christus beruft. Sie zeigt das Ziel der Heiligkeit, das für die Heiligen am Festtag Allerheiligen gefeiert wird.
- Matthäus 22,31-32 – Gott der Lebenden
„Er ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden.“ Diese Aussage Jesu erinnert daran, dass die Gemeinschaft mit Gott auch nach dem Tod fortbesteht. Es ist ein Trost für die Gläubigen und eine Bestätigung der Hoffnung auf das ewige Leben.
- Epheser 1,18-19 – Hoffnung der Berufung
Der Apostel Paulus betet, dass die Christen die „Hoffnung der Berufung“ erkennen mögen. Dieses Gebet unterstreicht die Hoffnung, die in uns lebt, und passt gut zur Thematik der Heiligen.
Diese Bibelstellen können sowohl in Gottesdiensten als auch in Andachten zum Fest Allerheiligen verwendet werden, um das Thema der Heiligkeit, der Berufung und der himmlischen Hoffnung zu unterstreichen.
Gedanken zu Allerseelen
Allerseelen, am 2. November gefeiert, ist ein Tag des Gedenkens an alle Verstorbenen und besonders an die Seelen, die noch nicht in die endgültige Gemeinschaft mit Gott aufgenommen wurden. Anders als Allerheiligen, das die Heiligen im Himmel ehrt, richtet sich Allerseelen auf die verstorbenen Gläubigen, die noch in der Läuterung sind und der Fürbitte der Lebenden bedürfen. Der Tag ist tief in der Hoffnung verwurzelt, dass Gottes Barmherzigkeit und Liebe stärker sind als der Tod, und dass wir durch Gebet und Fürbitte den Verstorbenen auf ihrem Weg helfen können.
Der Brauch, am Allerseelentag auf Friedhöfen Kerzen anzuzünden oder Gräber zu schmücken, ist ein Ausdruck des Glaubens an die Auferstehung und das ewige Leben. Diese Kerzen symbolisieren das Licht Christi, das in der Dunkelheit leuchtet und den Verstorbenen den Weg in die Gemeinschaft mit Gott weist.
Allerseelen ist auch ein Tag, an dem sich viele Menschen ihrer eigenen Sterblichkeit bewusst werden und Trost in der Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihren Lieben finden. Die Verbindung zu den Verstorbenen bleibt durch die Liebe und das Gebet lebendig. Der Glaube an die Auferstehung und das ewige Leben ermöglicht es, mit einem Vertrauen auf die göttliche Gerechtigkeit und Barmherzigkeit auf die Zeit nach dem Tod zu schauen.
Für viele ist Allerseelen ein stiller, nachdenklicher Tag, an dem sie die Erinnerung an ihre Verstorbenen bewahren, für ihre Seelen beten und sich des Geheimnisses von Tod und Leben bewusst werden. Es ist ein Tag der Verbundenheit und der Hoffnung, der die christliche Überzeugung von einem Leben, das über den Tod hinausgeht, stärkt.
Gebet zu Allerseelen für Eisenbahner
Herr, unser Gott,
an Allerseelen denken wir an alle, die vor uns gegangen sind,
besonders an unsere verstorbenen Kollegen und Kolleginnen.
Wir bitten Dich: Lass sie Frieden finden auf ihrer letzten Reise,
und führe sie sicher in Dein ewiges Licht.Steh uns bei, die wir weiterhin auf den Schienen des Lebens unterwegs sind,
stärke uns im Glauben und schenke uns Hoffnung,
bis wir alle am Ziel ankommen – bei Dir, der Quelle allen Lebens.Amen.

➡️ Wenn Du ein Gebetsanliegen für Dich oder Deine Nächsten hast, hinterlasse es doch gerne in den Kommentaren. Wir beten für Dich!

Entdecke mehr von RailHope Österreich
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Kommentar verfassen